Bereiche, die besonders gefördert werden:
• Sprache und Kommunikation ( Schwerpunkt deutsche Sprache )
• Musik
• Bildnerisches Gestalten
• Mathematische, physikalische und biologische Grunderfahrungen
• Körper, Bewegung, Gesundheit
• Soziale Kompetenzen
Sprache und Kommunikation werden gefördert durch Vorlesen, gemeinsames Erzählen, Hören und Singen.
Musik trägt zur Beruhigung und zum Gruppenerlebnis bei. Die Kinder üben Kreativität mit ihren
Rasselinstrumenten. Ihre Aufmerksamkeit und Konzentration werden geschärft. Nach und nach
lernen sie, mitzusingen. Durch Tanz und Bewegung zur Musik entwickeln sie ein Gespür für
Körpergefühl und Rhythmus.
Bildnerisches Gestalten trägt zur kreativen Entfaltung bei. Die Kinder entwickeln Feinmotorik und
lernen verschiedene Materialien kennen. Sie bekommen ein Gespür für ihre künstlerischen Fähigkeiten.
Mathematisches, physikalische und biologische Grunderfahrungen werden während des gesamten
Tages gesammelt. Die bewusste Wahrnehmung von Mengen, Farben, Formen und Größen wird entwickelt.
Gegenstände werden verglichen. Durch häufige Aufenthalte im Freien erleben wir die Natur im Wechsel
der Jahreszeiten mit Pflanzen und Tierwelt. Wir beobachten, entdecken und erklären verschiedene
Körperfunktionen und Bedürfnisse.
Durch unseren gemeinsamen Tagesablauf fördern wir soziale Kompetenzen, zum Beispiel Stärkung des
Selbstbewusstseins, Eingliederung in der Gruppe, Rücksichtnahme und Wertschätzung.